Astrid Adler
(Genealogische Dienstleistungen - Dokumentation * Publikation * Recherche)
Vortrag
„Die Auswanderung der Südwest-Thüringer im 19. Jahrhundert“
Abstract
Bedenkt man, dass tausende Thüringer im 19. Jahrhundert nach Amerika und anderswo ausgewandert sind, so verdient dieses Kapitel in unserer Geschichte mehr Aufmerksamkeit als bisher. Schätzungsweise verließen 120.000 Südwest-Thüringer ihre Heimat. Neueste Rechercheergebnisse zur Auswanderung aus dem Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach und dem Herzogtum Sachsen-Meiningen werden in einem kurzweiligen Vortrag vermittelt. Hierbei werden insbesondere regionale Besonderheiten und deren Einflüsse auf die Auswanderung über einem Zeitraum von 60 Jahren (1840-1900) näher beleuchtet. Bisher noch unbeantwortete Fragen zur Arbeit der Auswanderungsagenten, aber auch der Prozess der Auswanderung an sich, werden Inhalt des Vortrages sein.
Kurzvorstellung
Astrid Adler lebt mit ihrer Familie in Bad Salzungen-Tiefenort / Thüringen. Sie hat einen Abschluss als Dipl.-Betriebswirtin (FH) und ist selbständige Unternehmensberaterin, Buchautorin und bietet genealogische Dienstleistungen an. Ihr Spezialgebiet ist die Auswanderung im 19. Jahrhundert in Südwestthüringen. Auf Vortragsreisen in den USA hat Sie bereits mehrfach die Thüringische Regionalgeschichte vorgestellt. Für ihre Recherchen und Publikationen wurde sie 2019 mit dem mitteldeutschen Historikerpreis „Ur-Krostitzer Jahresring“ geehrt.
