Andrea Bentschneider

(Berufsgenealogin aus Hamburg)
Vortrag
„Ahnenforschung fürs Fernsehen – Wie Familiengeschichten auf den Bildschirm kommen“
Abstract
Ein Blick hinter die Kulissen von Sendungen wie Who Do You Think You Are? oder Das Geheimnis deiner Familie: Wie wird recherchiert, was wird ausgewählt – und was bleibt verborgen?
Wer Ahnenforschung im Fernsehen sieht, bekommt nur einen Ausschnitt gezeigt. In diesem Vortrag wird erklärt, wie professionelle Recherchen für TV-Formate ablaufen, welche Herausforderungen es gibt – und welche ethischen Fragen dabei eine Rolle spielen. Ein spannender Blick auf die mediale Seite der Genealogie.
Kurzvorstellung
Andrea Bentschneider ist eine der führenden Expertinnen für deutsche Genealogie mit über 30 Jahren Erfahrung. Sie ist Gründerin und Inhaberin von Beyond History, einer renommierten Agentur für professionelle Ahnenforschung mit Sitz in Hamburg. Beyond History unterstützt seit 2004 Kund*innen weltweit bei der Suche nach ihren deutschen Vorfahren und ist bekannt für fundierte Recherchen, besonders im Bereich Auswanderung, jüdischer Familiengeschichte und Staatsangehörigkeitsanträgen. Andrea war mehrfach in internationalen TV-Formaten wie Who Do You Think You Are? und Finding Your Roots sowie in zahlreichen deutschen Medien zu sehen.
Seit 2013 ist sie Vorsitzende des Verbands deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V. und seit 2024 Vorstandsmitglied der International German Genealogy Partnership (IGGP). Sie ist eine gefragte Referentin und tritt regelmäßig auf genealogischen Fachkonferenzen in Europa, Großbritannien und vor allem den USA auf.
Zusätzlich hat sie im Oktober 2024 die German Genealogy Collective (GGC) ins Leben gerufen – eine englischsprachige Online-Community speziell für amerikanische Familienforscher*innen, die ihre deutschen Wurzeln entdecken möchten.