Tamara Block, M.A.

Foto: AddF / Sonja Rode
(Historikerin & Archivarin, Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel)
Vortrag
„Die weibliche Seite der Genealogie:
Warum die Suche nach Vorfahrinnen mit Problematiken verbunden sein kann“
Abstract
Welche gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen prägten das Leben von Frauen in der Vergangenheit und wie haben sich diese auf genealogische Quellen ausgewirkt? Von Kirchenbüchern, in denen nur die Namen der Väter genannt werden, über Geburtsnamen, die mit der Heirat verschwinden bis hin zu Adressbüchern, in denen zumeist männliche Haushaltsvorstände verzeichnet wurden.
Der Vortrag zeigt auf, wie die seit Jahrhunderten bestehende patriarchale Prägung unserer Gesellschaft auch die Suche nach unseren Vorfahrinnen beeinflusst hat und welche Fragestellungen sich Forscher:innen möglicherweise stellen können, um dieser Problematik zu begegnen.
Kurzvorstellung
Tamara Block studierte Geschichte und English & American Studies an der Universität Kassel. Seit ihrem Abschluss 2020 ist sie im Bereich Fotosammlung im Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel tätig.
Berufsbegleitend absolviert sie aktuell den Master Archivwissenschaft an der Fachhochschule Potsdam, welchen sie 2026 abschließend wird. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen die Biografieforschung im Rahmen der Geschichte der „alten“ deutschen Frauenbewegung sowie die Lebenswege und Netzwerke von Fotografinnen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Privat betreibt Tamara Block bereits seit ihrem 13. Lebensjahr Familienforschung.