Workshop-Programm

Workshop-Programm

Referent Vortragstitel Tag Uhrzeit
Themenblock Freitag: Freitag 16:30 - 17:30
Patricia Mollemans und Georg Fertig Wie finde ich Orte? – GOV, Places und andere Ortsdatenbanken Freitag 16:30 - 17:30
Gerhard König Familienforschung in Wolhynien, mit Beispielen aus der Dokumentensammlung Freitag 16:30 - 17:30
   
Themenblock Samstag-A: Samstag 09.30 - 17.30
Annegret Gräfe Einführung in die Genealogie-Software Heredis Samstag 09:30 - 10:30
Cosima Jungk Kirchenbücher lesen Samstag 11:00 - 12:00
Mittagspause Samstag 12:00 - 13:30
Dirk Vollmer Vorstellung der Projekte der AGoFF-Forschungsstelle Ost- und Westpreußen Samstag 13:30 - 14:30
Cosima Jungk Alte Handschriften lesen lernen (Kurrent, Sütterlin) Samstag 15:00 - 16:00
Dirk Böttcher Neuerungen der Genealogie-Software Ahnenblatt Samstag 16:30 - 17:30
   
Themenblock Samstag-B: Samstag 09.30 - 17.30
Deutsche Digitale Bibliothek Historische Quellen nutzen, mit der Deutschen Digitalen Bibliothek im Archivportal-D und im Deutschen Zeitungsportal Samstag 09:30 - 10:30
Georg Schmetz Personalunterlagen der (deutschen) Eisenbahnen Samstag 11:00 - 12:00
Mittagspause Samstag 12:00 - 13:30
Thomas Kraft Pfarrerbücher als Quellen für die Genealogie Samstag 13:30 - 14:30
Ingrid Reinhardt, Roland Linde und Georg Fertig Transkribus im CompGen-Erfassungsprojekt: Die Berleburger Weinkaufbriefe (Grafschaft Wittgenstein, 1728 bis 1819) Samstag 15:00 - 16:00
Evgenia Fuchs Das emotionale transgenerationale Erbe entschlüsseln:
Familiäre Muster erkennen, verstehen und loslassen“
Samstag 16:30 - 17:30
     
Themenblock Sonntag Sonntag 09.30 - 13.30
Annegret Gräfe Was bietet die neue Version Heredis 2026? Sonntag 09.30 - 10.30
Dr. Dagmar Kollmeier FamilySearch für Einsteiger – Schritt für Schritt zur eigenen Familiengeschichte Sonntag 11.00 - 12.00