Hans-Joachim Lünenschloß, Dipl.-Ing., Essen, Nordrhein-Westfalen, * 1952 in Bielefeld, verheiratet, ein Sohn. Kontakt über E-Mail: Hans-Joachim@Luenenschloss.de.
Ehrenamtliche Tätigkeiten / Aufgaben:- Schriftführer bei der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV, 2011 - 2017); ab Oktober 2019 wieder Betreuer der DAGV-Anfragestelle - Webmaster und Internetbeauftragter bei dem Bergischen Verein für Familienkunde e.V. (BVfF)- Mitorganisator der Interessengemeinschaft Essener Genealogen- Organisator familienkundlicher Treffen für den Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Velbert-Hardenberg; Vorstandsmitglied- Admin und Co-Admin verschiedener Mailinglisten
- Mitglied im Verein für Computergenealogie e. V., im Bergischen Verein für Familienkunde, Wuppertal, e.V. (BVfF), im Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin e.V., im Bergischen Geschichtsverein e. V., Abteilung Velbert – Hardenberg und im Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V.
Zum Workshop
Oft kommt der Anstoß zur Ahnenforschung zu spät, nämlich, wenn man bei einer Haushaltsauflösung familiengeschichtliche Unterlagen vorfindet, den Urheber dieser Unterlagen aber nicht mehr fragen kann. Dieser Workshop soll Ihnen helfen die ersten Schritte zur Ahnenforschung zu unternehmen und versucht Ihnen Antworten auf Ihre vielfältigen Fragen zu geben: Was ist Genealogie? Wie beginne ich? Wie gehe ich vor? Welche Quellen gibt es? Wie komme ich an die Quellen? Wie kann ich die Quellen lesen? Wie ordne ich meine Informationen? Welche Hilfsmittel (Programme) gibt es?
Zurück
Im Rechnungsbetrag ist keine Umsatzsteuer enthalten (§ 19 UStG).