Hans-Joachim Lünenschloß, Dipl.-Ing., Essen, Nordrhein-Westfalen, * 1952 in Bielefeld, verheiratet, ein Sohn. Kontakt über E-Mail: Hans-Joachim@Luenenschloss.de.
Ehrenamtliche Tätigkeiten / Aufgaben:- Schriftführer bei der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV, 2011 - 2017); ab Oktober 2019 wieder Betreuer der DAGV-Anfragestelle - Webmaster und Internetbeauftragter bei dem Bergischen Verein für Familienkunde e.V. (BVfF)- Mitorganisator der Interessengemeinschaft Essener Genealogen- Organisator familienkundlicher Treffen für den Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Velbert-Hardenberg; Vorstandsmitglied- Admin und Co-Admin verschiedener Mailinglisten
- Mitglied im Verein für Computergenealogie e. V., im Bergischen Verein für Familienkunde, Wuppertal, e.V. (BVfF), im Herold, Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin e.V., im Bergischen Geschichtsverein e. V., Abteilung Velbert – Hardenberg und im Historischen Verein für Stadt und Stift Essen e.V.
Zum Vortrag:
Das Internet mit seinen „unendlichen Weiten“ hält eine unüberschaubare Menge an Informationen bereit. Der Vortrag soll helfen, diese Informationen aufspüren und sinnvoll nutzen zu können. Hierbei werden vornehmlich folgende Punkte angesprochen: - Suchmaschinen, allgemein und deren Benutzung; Deutsche Metasuchmaschinen- Webkataloge, allgemeine und genealogische- Genealogische Datenbanken (GedBas, familysearch.org, Bergischer Datenpool, u. a.)- Genealogische Mailinglisten, Foren, Facebook-Gruppen
Für diese Punkte werden an Beispielen die jeweiligen Besonderheiten besprochen, so zum Beispiel wie man die Menge an Suchergebnissen eingrenzen kann und worauf bei dem Umgang mit dem und in dem Internet zu achten ist oder wie der Umgang bei Mailinglisten (Netiquette) ist.
Zurück
Im Rechnungsbetrag ist keine Umsatzsteuer enthalten (§ 19 UStG).