Artikel

Peer Boselie für die Stichting LGGl: „Aezel“. Genealogische Datenbank der nieder-ländischen Provinz Limburg“

1156

Zum Vortrag:

Was können deutsche genealogische Vereine und Institutionen von den Niederlanden lernen?

Der Vortrag von Herrn Peer Boselie, Stadtarchivar von Sittard, zeigt am Beispiel des Archivs AEZEL (Archief voor Erfgoed van Zuid-Nederlandse Eigendommen en Leefgemeenschappen) auf, wie genealogische Daten in den Niederlanden aufbereitet und im Internet den Forscher-/innen unkompliziert zur Verfügung gestellt werden. AEZEL, gegründet 2009, unterhält heute – mit mehr als 2 Millionen Einträgen aus der Zeit von 1560 bis 1950 – die größte genealogische Datenbank in der niederländischen Provinz Limburg. Daneben wurden auch fast 2/3 der Fläche Limburgs georeferenziert und entsprechend der Situation im Jahre 1840 erfasst. Dies alles wurde ermöglicht durch den Einsatz Freiwilliger, dabei unterstützt von staatlichen Archiven.

Nach vielen Jahren der Datenerfassung und Georeferenzierung ging die Website im Oktober 2020 online. Die Ergebnisse bis jetzt: in 2021 mehr als 1 Millionen Seitenaufrufe, in 2022 bereits eine Verdoppelung.

AEZEL ist in Europa auch bekannt als 'Limburg Time Machine' und inoffiziell Europas erste 'Zeitmaschine'.

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches deutscher und niederländischer Genealogen.

Zurück

Im Rechnungsbetrag ist keine Umsatzsteuer enthalten (§ 19 UStG).